Unsere Teamer:innen
Wir lassen Dich natürlich nicht alleine in ferne Länder reisen. Alle unsere Freizeiten werden von mehreren Reiseleitende begleitet - dem Betreuerteam. Wir nennen die Reiseleitende auch gerne Ferienbetreuer:innen, Teamer:innen oder einfach nur Betreuer:innen. Sie sind Deine Ansprechpartner, sorgen für viel Spiel, Spaß und Animation, kochen in Selbstversorgerfreizeiten mit Dir zusammen und organisieren in der Ferienfreizeit alles, damit Du Dich entspannen kannst und am liebsten gar nicht wieder nach Hause fahren möchtest.
Von der Buchung bis zum Reisestart Infos kompakt
Wer sind die Teamer:innen?
Unsere Teammitglieder durchlaufen ein umfassendes Auswahlverfahren sowie eine Juleica-Schulung und ein weiteres Trainingswochenende, das speziell auf die Vorbereitung von Freizeiten mit Kindern und Jugendlichen ausgerichtet ist. Alle unsere Teammitglieder erwerben die Juleica-Card, einen bundesweiten Ausweis für ehrenamtlich Mitarbeitende in der Jugendarbeit. Zudem nehmen sie an gesonderten Schulungen teil und bringen die erforderlichen Nachweise für ihre Qualifikationen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit, einschließlich Führungszeugnissen.
Häufig handelt es sich bei unseren Teamer:innen um Studierende aus pädagogischen oder sozialen Fachrichtungen oder um angehende Erzieher:innen, die im Rahmen ihrer Ausbildung ein Praktikum absolvieren. Grundsätzlich kommen unsere Teamer:innen jedoch aus den unterschiedlichsten Berufsfeldern und Fachrichtungen. Viele von ihnen begleiten unsere Freizeiten bereits seit mehreren Jahren.
Wie sieht der Betreuungsschlüssel aus?
Wir haben je nach Art der Freizeit (Hotelfreizeit, Selbstversorgerfreizeit, Erholungskur, ...) einen Betreuungsschlüssel von 1 : 5 bis 1 : 7. Wir senden also je 5 bis 7 Reiseteilnehmer:innen pro Teamenden mit auf die Freizeit.
Was beinhaltet die Teamer:innen-Ausbildung?
Auf den Schulungswochenenden werden alle wichtigen Themen behandelt wie z. B. rechtliche Aspekte der Aufsichtspflicht und Haftung, Erste Hilfe auf Freizeiten, pädagogische Aspekte sowie Sport- und Spielangebote/Animation (referiert von Diplom Pädagogen und/oder langjährigen Freizeitleitern) und vieles mehr.
Die Ausbildung umfasst 40 Stunden und führt zusammen mit der mindestens 2-wöchigen Praxis der Durchführung der Freizeit zum Erwerb der Jugendleitercard (JuLeiCa), welche als bundesweiter Qualitätsmassstab gilt.
Wie werde ich Teamer?
Wir suchen Dich für unsere Reisen! - Bei uns kannst Du Teamer werden, wenn Du zum Zeitpunkt des Beginns einer Ferienfreizeit mindestens 16 Jahre alt bist. Du kannst dich direkt auf unserer Seite online als Teamer bewerben oder Du kontaktierst unsere Geschäftsstelle, die Dir dann den Teamerbogen zusendet. Diesen schickst Du dann ausgefüllt an uns zurück.
Die Geschäftsstelle oder ein Mitglied des Arbeitskreises Ferien (kurz: AK Ferien) wird sich dann bei Dir melden. Der AK Ferien organisiert und koordiniert unsere Angebote und führt die Schulungen durch. Mit ihr oder ihm kannst Du dann schon einmal einige Fragen klären, die Dir vielleicht noch auf dem Herzen liegen. Der persönliche Kontakt mit Dir ist uns sehr wichtig und wird auch an den Schulungswochenenden weiter ausgebaut und gepflegt.
Für alle unsere Teamer gilt, dass sie mindestens 3 Jahre älter als die ältesten Reiseteilnehmer:innen sein müssen. Teamer die bei Reisebeginn noch keine 18 Jahre alt sind, können keine Aufgaben der Aufsichtspflicht wahrnehmen und werden von uns auch nicht in diesem Sinne eingesetzt. Als Teamer wird Dir vom AK Ferien ein Angebot für eine Reise aus unserem Programm gemacht. Wir versuchen natürlich, auch Deine Wünsche dabei zu berücksichtigen. Leider ist dies aber nicht immer möglich und es kann auch vorkommen, dass wir Dir einmal kein Angebot machen können, da die Plätze für Teamer begrenzt sind.