Sommer direkt am See
Du hast Lust auf Urlaub am See und wolltest schon immer mal abends im Sommer gemeinsam mit deinen Freund*innen den Sonnenuntergang über dem See bewundern? Dann fahr mit uns gemeinsam in den Naturpark Diemelsee! Im Sommer lädt der See zum Schwimmen, Sonnenbaden und Paddeln ein. Gemeinsam schlagen wir unsere Zelte auf dem Jugendzeltplatz fast direkt am Ufer auf und genießen bei warmen Temperaturen die gemeinsame Zeit. Sobald die Sonne am Abend untergeht und es beginnt kühler zu werden, setzen wir uns gemeinsam um das wärmende Lagerfeuer und lauschen der Nacht.
Naturpark Diemelsee
Der Diemelsee liegt im gleichnamigen Naturpark im Sauerland und ist besonders im Sommer als naturnahes Urlaubs- und Freizeitparadies beliebt. Eingebettet in die benachbarten Berge liegt der See ruhig in einem der vielen weiten Tälern. Er ist der kleinste, aber wahrscheinlich schönste Stausee in der Region.
Der Jugendzeltplatz
Untergebracht seid ihr in unseren geräumigen Mehrpersonen-Zelten auf dem Jugendzeltplatz. Der Platz liegt am Südarm des Sees und ist 14.000 qm groß und umfasst Terrassen, ein Feld für Ballspiele sowie einen Lagerfeuer- und Grillplatz. Es gibt eine Schutzhütte für Spiele und geselliges Beisammensein. Der Platz hat eine eigene Küche, in der wir gemeinsam unser Essen zubereiten können. Außerdem gibt es natürlich auch Waschräume, Duschstellen und WC-Anlagen. Der Zeltplatz lädt zum Baden, zum Wassersport und zum Erleben der vielfältigen Natur der Region ein.
Vielfältige Natur und Badespaß
Vor Ort gibt es zahlreiche Freizeit- und Ausflugsmöglichkeiten. Gemeinsam mit einem Natur- und Wanderführer werden wir uns genauer mit der Natur rund um den See auseinandersetzen.
Der Badespaß direkt am See kommt selbstverständlich auch nicht zu kurz! Weiträumige Liegewiesen ermöglichen einen freien Zutritt zum Ufer und das Strandbad mit Großwasserrutsche lädt zu einer Abkühlung ein. Der Stausee bietet sich außerdem perfekt für Wassersportaktivitäten an. Wie wäre es mit einer Fahrt im Kanu über den See?
Auch die Region rund um den See hat viel zu bieten. Sollte es mal regnen, können wir die wetterunabhängige Naturerlebnisausstellung besuchen und lernen, wie der Wald aufgebaut ist und was es dort rund um die Uhr Spannendes zu entdecken gibt. In der Nähe gibt es außerdem das Besucherbergwerk Grube Christiane, in der früher Eisenerz geborgen wurde. Weißt du wie das Eisenerz eigentlich entstanden ist und wie es aus den Tiefen der Erde geborgen werden konnte? Gemeinsam werden wir diesen Fragen auf die Spur gehen.
Wenn Sie die Map auf dieser Seite sehen möchten, werden personenbezogene Daten an den Betreiber der Map gesendet und Cookies durch den Betreiber gesetzt. Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. Die Datenschutzerklärung von Google Maps finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy